Mosaikfußboden, Römische Villa Nennig, Detail

Besucherinformationen

 

Römerstraße 11, 66706 Perl-Nennig, +49 (0)6866.1329

Öffnungszeiten:

April bis Oktober:
Montag bis Sonntag: 10 bis 18 Uhr

Feb., März, Nov.:
Montag bis Sonntag: 11 bis 16 Uhr

Eintrittspreise:

Normal 3 €
ermäßigt 1,5 €
Jugendliche bis 18 Jahre und Schüler*innen Eintritt frei

Informationen zu Führungen

Dr. Roland Wiermann
+49 (0)681.95405-25
info(at)vorgeschichte.de
www.vorgeschichte.de


Besuchen Sie auch die Römische Villa Borg, ebenso in Perl.

Anreise PKW/Bus

Aus Richtung Saarbrücken/Saarlouis/Merzig bzw. aus Richtung Luxemburg über die Autobahn A8 kommend: an der Anschlusstelle 2 (Perl) die A8 verlassen. Beschilderung nach Nennig folgen (via B419, ca. 5 km). Erste Einfahrt nach Nennig nehmen (rechts). Sie befahren nun die Straße „Römerstraße“. Nach ca. 600 m erreichen Sie den Parkplatz Römerstraße (links der Straße). Wenige Meter weiter zweigt von der Römerstraße nach rechts die Zuwegung zur Villa ab (fußläufig nach ca. 50 m erreichbar).
Die GPS-Koordinaten für den Parkplatz Römerstraße zur Eingabe in das Navi lauten: 6°22‘59“E 49°31‘44“N

 
Anreise ÖPNV

Es gibt regelmäßige Regionalverbindungen mit der Deutschen Bahn von und nach Merzig Bahnhof sowie von und nach Nennig Perl Bahnhof mit anschließenden Busverbindungen zur Römischen Villa Nennig. Die Bushaltestelle "Römische Villa, Nennig Perl" befindet sich unmittelbar vor dem Eingang der Römischen Villa Nennig. Des Weiteren gibt es regelmäßige Busverbindungen mit "SaarLuxBus" von und nach Luxembourg. Die Bushaltestelle "Römische Villa, Nennig Perl" wird von den Buslinien 156 und 315 angefahren.

Eintrittspreise :


3 € (regulär) / 1,50 € (Gruppe) / Jugendliche bis 18 Jahre und Schüler*innen Eintritt frei

Kartenzahlung ist nicht möglich.

Ermäßigter Eintritt:

  • Gruppen (= ab 10 zahlenden Personen)
  • Ehrenamtskarteninhaber*innen
  • Inhaber*innen der SozialCARD und sonstige sozial Benachteiligte mit Berechtigungskarte
  • Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD)
  • International Committee of Historical Science (CISH)

Freier Eintritt:

  • Kinder, Jugendliche bis 18 Jahre
  • Studierende
  • Berufsschüler*innen
  • Bundesfreiwilligendienst, Freiw. Soziales/Ökolog./Kulturelles Jahr o.ä.
  • Mitglieder der Gesellschaft zur Förderung des Saarländischen Kulturbesitzes
  • Inhaber*innen der SaarlandCARD
  • Schwerbehinderte ab GDB 50 %
  • Mitglieder des Deutschen Museumsbunds
  • ICOM-Mitglieder
  • Dienstagnachmittag ab 15 Uhr & jeden 1. Sonntag im Monat

Für ermäßigten oder freien Eintritt ist der entsprechende Nachweis den Kassenkräften vorzulegen.

Barrierefreiheit

 

Die Römische Villa Nennig ist nicht vollkommen barrierefrei. Die Villa ist für Rollstuhlfahrer am besten zu erreichen, indem Sie an der Kirche in Nennig parken und den etwas holprigen Naturweg hinter der Kirche nehmen. Dabei ist eine Stufe zu überwinden, um das Schutzgebäude mit den antiken Mosaiken zu betreten. Drei weitere Stufen trennen den Kassenbereich vom Mosaik.
Die Toiletten sind ebenfalls nicht barrierefrei.

Besucherordnung

 

Hier geht es zur Besucherordnung der Römischen Villa Nennig

 

Objektsicherheit

Besucher werden gebeten, den erforderlichen Abstand, ca. eine Armlänge, zu den Kunstobjekten zu halten und diese nicht zu berühren. Größere Taschen, ab ca. Größe DIN A4, müssen an der Garderobe oder in Schließfächern deponiert werden. Wir danken für Ihr Verständnis.

 
Fotografieren

Das Fotografieren ohne Blitz und Stativ ist nur in bestimmtem Fällen und mit Fotogenehmigung erlaubt. Bitte wenden Sie sich an die Information/Kasse.

 
Barrierefreiheit

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass die Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz weder mit einem Informationssystem in Brailleschrift noch mit Tastobjekten ausgestattet sind.
Ein Hörsystem für hörgeschädigte Besucher steht ebenfalls nicht zur Verfügung.